Was ist Körperorientierte Traumatherapie und wie wirkt sie?

Somatic Experiencing (SE)® ist eine sanfte, körperorientierte Methode zur Heilung von traumatischen Erfahrungen und Stress. Entwickelt von Dr. Peter Levine, basiert SE® auf der Erkenntnis, dass Trauma nicht nur im Geist, sondern auch im Körper gespeichert wird. Unsere Körper reagieren auf stressige oder traumatische Erlebnisse mit spezifischen körperlichen Reaktionen, die oft unbewusst bleiben. Wenn diese Reaktionen nicht vollständig verarbeitet werden, können sie zu Blockaden und langfristigen Beschwerden führen.
SE® nutzt den Körper als Schlüssel, um das Trauma zu lösen. Dabei wird der natürliche Heilungsprozess des Körpers unterstützt, um das Nervensystem zu beruhigen und wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Wie funktioniert Somatic Experiencing®?
In einer SE®-Sitzung gehst Du zusammen mit dem Therapeuten in einem sicheren, achtsamen Raum die körperlichen Empfindungen und Reaktionen durch, die mit einem bestimmten Erlebnis oder Stressfaktor verbunden sind. Das Ziel ist es, den Körper von den gespeicherten traumatischen Spannungen zu befreien, indem Du in kleinen, behutsamen Schritten das Erlebte erneut „durchlebst“, aber diesmal in einem sicheren Kontext und mit Unterstützung.
Kernprinzipien von SE®:
- Achtsamkeit auf den Körper: Du wirst dazu angeleitet, Deine Aufmerksamkeit auf die körperlichen Empfindungen zu richten – wie zum Beispiel Anspannung, Wärme oder Unruhe. Diese Empfindungen sind oft Hinweise auf ungelöste emotionale oder traumatische Belastungen.
- Sanfte Befreiung der Spannung: Anstatt sich nur auf die Erinnerung an das Trauma oder den stressigen Moment zu konzentrieren, werden diese körperlichen Empfindungen im Hier und Jetzt wahrgenommen. Indem Du sie achtsam spürst und zulässt, kannst Du die eingefrorenen Reaktionen des Körpers lösen und ihn dabei unterstützen, das Trauma zu verarbeiten.
- Ressourcen aktivieren: In SE® wird auch gezielt der Fokus auf positive körperliche Empfindungen und Ressourcen gelegt. Dies hilft Dir, wieder ein Gefühl von Sicherheit, Stärke und Kontrolle zu entwickeln und das Nervensystem zu stabilisieren.
- Integration und Heilung: Durch diese behutsame Körperarbeit wird das Trauma nicht nur im Geist, sondern auch auf körperlicher Ebene bearbeitet, sodass die Heilung tiefer und nachhaltiger sein kann.

Warum ist Somatic Experiencing® so effektiv?
Das Besondere an SE® ist, dass es sich nicht nur mit den Gedanken oder Gefühlen rund um das Trauma beschäftigt, sondern den Körper als wichtigen Teil des Heilungsprozesses einbezieht. Der Körper hat eine eigene Weisheit, die in SE® genutzt wird, um emotionale Blockaden zu lösen, die tief im Nervensystem verankert sind. Auf diese Weise können sogar langanhaltende Symptome von Stress, Angst, Panik oder posttraumatischem Stress (PTBS) gelindert oder geheilt werden.
SE® in der Traumatherapie
Somatic Experiencing® ist besonders hilfreich bei der Arbeit mit Traumata, stressbedingten Erkrankungen oder chronischen körperlichen Beschwerden, die oft mit emotionalen oder traumatischen Erfahrungen zusammenhängen. Es unterstützt Menschen dabei, ihr Nervensystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen und auf gesunde Weise mit belastenden Erfahrungen umzugehen.